Datengestützte Entscheidungsfindung

Einführung in die Datenkompetenz

Jess Ahmet

Content Developer, DataCamp

Warum datengestützte Entscheidungen wichtig sind

Bei der datengestützten Entscheidungsfindung werden Daten verwendet, um eine fundierte Entscheidung zu einem bestimmten Problem zu treffen und dementsprechend zu handeln.

  • Leistung optimieren
  • Ein besseres Verständnis erlangen
  • Vor Risiken schützen
  • Die beste Vorgehensweise bestimmen
Einführung in die Datenkompetenz

Missverständnisse über datengestützte Entscheidungsfindung

  • Datengestützte Entscheidungsfindung ist nicht nur etwas für große Unternehmen
  • Sie liegt nicht nur in der Verantwortung des Datenteams
  • Sie ist nicht die einzige oder beste Problemlösung

Schlagzeilen über Datenorientierung

Einführung in die Datenkompetenz

Datengestützter Prozess

Flussdiagramm des datengestützten Prozesses

  • 5 Hauptschritte, die jedem datengestützten Prozess zugrunde liegen
  • Die Definition der Problemstellung ist sehr wichtig
  • Handeln auf der Grundlage von Erkenntnissen ist das Ziel
Einführung in die Datenkompetenz

Problemstellung

  • Was ist das Problem, das man lösen will?
  • Leitet den datengestützten Prozess

 

  • Typische Problemkategorien:
    • Zustand einer Organisation oder eines Prozesses beschreiben
    • Ursachen für Ereignisse diagnostizieren
    • Anomalien erkennen oder Ereignisse vorhersagen

Fragezeichen

Einführung in die Datenkompetenz

Wie man ein Problem definiert

  • Einführende Fragen:

    • Wie sieht die aktuelle Situation aus?
    • Was müssen wir wissen?
    • Wo wollen wir hin?
  • Eine gute Problemstellung ist:

    • eindeutig definiert
    • umsetzbar
    • realistisch
  • Es kann hilfreich sein, von einer Frage auszugehen, die beantwortet werden muss

Person, die Teile eines Problems an ihren Platz setzt

Einführung in die Datenkompetenz

Beispiel: Kundenzufriedenheit

Wie können wir die Kundenzufriedenheit verbessern?

Die Kundenzufriedenheit liegt derzeit unter unserer Zielvorgabe. Wir müssen die Hauptgründe für eine negative Bewertung kennen, damit wir Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit ergreifen können.

Person, die eine Umfrage beantwortet

Einführung in die Datenkompetenz

Beispiel: Leistung von Studierenden

Warum sind die Durchschnittsnoten der Studenten in Mathematik in den letzten drei Jahren gesunken?

„In den letzten drei Jahren haben sich die Mathematiknoten der Studierenden verschlechtert. Wir müssen wissen, was die Hauptursachen für diesen Rückgang sind, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um dem entgegenzuwirken.

Studierender füllt einen Test aus

Einführung in die Datenkompetenz

Lass uns üben!

Einführung in die Datenkompetenz

Preparing Video For Download...