Cloud Computing verstehen
Lis Sulmont
Curriculum Manager, DataCamp
$$
$$
Cloud-Infrastruktur exklusive für die Nutzung durch ihre Mieter konzipiert.
Zugriff auf private Clouds über eine Netzwerkverbindung.
Vorteile: Direkte Kontrolle
Nachteile: Höhere Vorabinvestitionen
Private Cloud nutzt Virtualisierung für bedarfsgerechte Rechenressourcen und kann auch außerhalb des Unternehmensstandorts betrieben werden.
Cloud-Infrastruktur für jeden zugänglich. Gehört einem Cloud-Dienstleister, der auch verwaltet.
Öffentliche Clouds sind über das Internet zugänglich.
Vorteile
Nachteile: Kein Zugang zum Rechenzentrum und zur Hardware
Eine Organisation nutzt eine Mischung aus zwei oder mehr verschiedenen Modellen.
Anwendungsfälle
Cloud Computing verstehen