Ethische und ökologische Bedenken

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Vidhi Chugh

AI strategist and ethicist

Ethische Bedenken

  • Transparenzrisiko

Transparenzrisiko

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Ethische Bedenken

  • Transparenzrisiko
  • Risiko der Rechenschaftspflicht -

Risiko der Transparenz und Rechenschaftspflicht

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Ethische Bedenken

  • Transparenzrisiko

  • Risiko der Rechenschaftspflicht

  • Informationsrisiken

Alle drei ethischen Bedenken: Transparenz, Verantwortlichkeit, Informationsrisiken

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Transparenzrisiko

  • Schwierig, das Ergebnis zu verstehen

 

  • Schwierig zu erkennende Probleme
    • Vorurteile
    • Fehler
    • Missbräuchliche Verwendung
  • Blackbox

 

  • Beispiel: Begründungen bei der Vorhersage von Krankheitsverläufen

Voreingenommenheit, Fehler oder Missbrauch von LLM-generierten Ergebnissen

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Risiko der Rechenschaftspflicht

  • Verantwortung für die Handlungen von LLMs

 

  • Wer ist verantwortlich?
    • Falsche und schädliche Ratschläge
    • Modellentwickler oder Unternehmen?

 

  • Spiel ohne Regeln
    • Keine Transparenz
    • Keine Rechenschaftspflicht

 

Verantwortlichkeit des Entwicklers oder der Stelle, die LLMs einsetzt

1 Freepik
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Informationsrisiken

Informationsrisiken Verbreitung schädlicher Informationen

  • Erstellung schädlicher Inhalte
  • Verbreitung von Fehlinformationen
  • Böswillige Nutzung
  • Toxizität
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Informationsrisiken

 

Erstellung schädlicher Inhalte

  • Schädlich, beleidigend oder unpassend

 

  • Unsaubere Trainingsdaten

 

  • Beispiel:
    • Mobbing vs. nette Schulatmosphäre
    • Belastend und schädlich

 

Verbreitung von Fehlinformationen

  • Erstellt Texte zu jedem Thema

 

  • Überprüfung findet nicht statt!

 

  • Beispiel:
    • „Was ist eine gute Diät zum Abnehmen?“
    • Unausgegorener Diätplan
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Informationsrisiken

 

Böswillige Verwendung

  • Böswillige / Ausbeuterische Akteure

 

  • Erstellung irreführender Inhalte

 

  • Beispiel:
    • Gefälschte Nachrichten
    • Manipulation der Öffentlichkeit

 

Toxizität

  • Unangemessener Inhalt

 

  • Training oder manipulierte Prompts

 

  • Beispiel:
    • Unsensible Antwort
    • Stereotypen
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Umweltbelange

 

  • Ökologischer Fußabdruck von LLMs

 

  • Enorme Energiemengen für das Training

 

  • Auswirkungen der CO2-Emissionen

Reduzierung der CO2-Emissionen

1 Freepik
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Auch zum Kühlen braucht man Strom!

  • Hoher Kühlbedarf der Technik

 

  • Beispiel: tausende überhitzende Rechner
    • Komplexe Kühlsysteme nötig
    • Erhöht die Umweltbelastung

 

  • Kosten und Nutzenbalance
    • Nutzung erneuerbarer Energien
    • Energieeffiziente Technik

 

Bild, das das Gleichgewicht zwischen Umweltkosten und technologischer Innovation zeigt

1 Freepik
Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Lass uns üben!

Konzepte großer Sprachmodelle (LLMs)

Preparing Video For Download...