Künstliche Intelligenz verstehen
Iason Prassides
Content Developer, DataCamp
Gesundheitswesen: fortschrittliche Diagnosen, Behandlungen, Operationsroboter usw.
Regierungen und Recht: Generative KI und neue Vorschriften zur Nutzung
Finanzen und Cybersicherheit: Risikomanagement, Betrugserkennung
Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDGs)
Herausforderungen:
Verdrängung von Arbeitsplätzen, sich schnell entwickelnde Qualifikationen
- Beispiel: Große Sprachmodelle (z. B. ChatGPT), prompt engineering Fähigkeiten
Chancen:
Neue Berufe, z. B. KI-Ethiker, KI-Pädagoge Industrietransformation
Herausforderungen:
- Qualifikationsdefizit: Bildungseinrichtungen müssen relevante KI-Schulungen anbieten
- Digitale Kluft: Universellen Zugang zu KI-gestützter Bildung sicherstellen
Chancen:
- Personalisiertes Lernen
Herausforderungen:
- Ökologischer Abbau: Energieverbrauch, Elektroschrott, CO2-Fußabdruck
Chancen:
- Den Klimawandel verstehen
- Nutzung der natürlichen Ressourcen optimieren
- Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien
Künstliche Intelligenz verstehen