KI sicher gestalten: Rechenschaftspflicht
KI-Ethik
Joe Franklin
Associate Data Literacy and Essentials Manager, DataCamp
Rechenschaftspflicht definiert
Rechenschaftspflicht
Zuweisung von Rechenschaftspflicht für KI-Ergebnisse
Entscheidend für die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von KI
KI ist kein "Zauberstab", der die Verantwortung verschwinden lässt
Rechenschaftspflicht ist entscheidend
Die Menschen
vertrauen
KI-Systemen mehr, wenn es Rechenschaftspflicht gibt
Rechenschaftspflicht stellt eine ethische Nutzung sicher und mindert möglichen Schaden
Rechenschaftspflicht bedeutet, Menschen nicht von ihrer Verantwortung freizusprechen
Das Paradoxon der Rechenschaftspflicht
KI-Rechenschaftspflicht kann Vertrauen stärken
Übermäßiges Vertrauen in KI kann jedoch zu falschen Entscheidungen führen
Beispiel:
Georgia Tech Studie, bei der die Teilnehmer den falschen Anweisungen eines Roboters folgten
Die Tesla-Geschichte
Missverständnisse über die Autopilot-Funktionen bei den Verbrauchern
Kritik an unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen bei Tesla
Sowohl Tesla als auch die Verbraucher tragen Verantwortung
Erreichen von Rechenschaftspflicht
KI-Produzenten:
Für Rechenschaftspflicht braucht es Transparenz und Lösung des Black-Box-Problems
Rechenschaftspflicht zuweisen
KI-Konsumenten:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Produzenten & Nutzer tragen zur ethischen KI bei
Herausforderungen = Innovationen
1
Icons von Eucalyp & Sumitsaengtong aus www.flaticon.com
Es gibt keine Einheitslösung
Rechenschaftspflicht in der KI ist eine
kontinuierliche Reise
Mit jedem KI-Fortschritt entwickelt sich die Diskussion über
die Rechenschaftspflicht
weiter
Es gibt keinen einheitlichen Ansatz, der für alle gilt; er variiert je nach Branche
1
Icon erstellt von Freepik aus www.flaticon.com
Lass uns üben!
KI-Ethik
Preparing Video For Download...