Faire Daten oder FAIR-Daten?

Einführung in die Datenethik

Shalini Kurapati, PhD

Co-founder and CEO, Clearbox AI

Neue FAIR-Daten, sagst du?

  • FAIR: Findable, Accessible, Interoperable, Reusable
  • Fairness oder unvoreingenommene Daten
  • Aber was sind FAIR-Datenprinzipien?
  • Daten durch effiziente Datenmanagementsysteme aufwerten
  • Wiederverwendung von Daten, besseres Bewusstsein, Wiederauffinden
  • Daten für die Zusammenarbeit und den Austausch vorbereiten
  • Wissenschaftliche Forschung, datenintensivere Branchen
Einführung in die Datenethik

Warum FAIR?

Illustration der Silos

  • Organisatorische Silos, vergessene Daten
  • Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit
  • Digitale und computergestützte Technologien/AI
  • Datenmanagement für die Wiederverwendung durch Menschen und Maschinen
1 Icon erstellt von Smashicons aus www.flaticon.com
Einführung in die Datenethik

Auffindbar (Findable)

Illustration des Auffindbar-Prinzips

  • Datenbeschreibung, umfangreiche Metadaten
  • Dauerhafter Link, wie ein DOI, keine kaputten Links
  • Menschen- und maschinenfreundlich
1 CC BY-SA 4.0, Sangya Pundir
Einführung in die Datenethik

Zugänglich (Accessible)

Illustration des Zugänglich-Prinzips

  • Physische oder digitale Infrastruktur
  • Zugänglich durch Login oder offen
1 CC BY-SA 4.0, Sangya Pundir
Einführung in die Datenethik

Interoperabel

Illustration des Interoperabilitätsprinzips

  • Die Daten funktionieren auf verschiedenen Betriebssystemen, Dateiformaten und Geräten.
    • Windows/PC, Mac, Linux
    • z. B. Tabellenkalkulationen .csv anstelle von MS Excel
    • Standards für Interoperabilität
1 CC BY-SA 4.0, Sangya Pundir
Einführung in die Datenethik

Wiederverwendbar (Reusable)

Illustration des Wiederverwendbar-Prinzips

  • Wiederverwendung von Daten mit klaren Regeln
  • Menschen und Maschinen
1 CC BY-SA 4.0, Sangya Pundir
Einführung in die Datenethik

Bedingungen für die Wiederverwendung

  • Klare Erwartungen
  • Dokumentation zur Nutzung, Anpassung
  • Ehre, wem Ehre gebührt
  • Viele Wege – Urheberrecht, Lizenzen
Einführung in die Datenethik

Datenlizenzierung – Creative Commons

Illustration der verschiedenen CC-Lizenzen

1 Foter, CC-BY-SA
Einführung in die Datenethik

Die Datenbranche muss FAIR werden

Screenshot von Capgeminis Bemühungen um die FAIR-Datenprinzipien.

  • FAIR-Daten sind im Datenmanagement wissenschaftlicher Forschung üblich
  • Pharmaunternehmen (Janssen, Novartis), Technologieunternehmen (Deloitte, Accenture)
  • Anfangs ressourcenintensiv, Änderung der Einstellung
  • Datenethik
  • Innovation und Zusammenarbeit, die zu gesellschaftlichem Nutzen führen, wie z. B. alternative Energiequellen, Behandlung von Krankheiten
1 https://direct.mit.edu/dint/article/2/1-2/276/10011/The-Need-of-Industry-to-Go-FAIR 2 https://www.capgemini.com/insights/expert-perspectives/the-fair-data-principles-the-key-to-unlocking-the-value-of-your-rd-data/
Einführung in die Datenethik

Lass uns üben!

Einführung in die Datenethik

Preparing Video For Download...