Transparenz und Rechenschaftspflicht

Einführung in die Datenethik

Shalini Kurapati, PhD

Co-founder and CEO, Clearbox AI

Transparenz

  • Klarheit, Offenlegung der Datennutzung
  • Stärkt das Vertrauen, ein Nachweis für Verantwortlichkeit
  • Kommunikation und Engagement mit Interessengruppen
  • Wie?
    • Datenschutzrichtlinien/-erklärungen
    • Zertifizierungen und Audits durch Dritte
    • Offenlegung von Missgeschicken

Illustration einer Brille, durch die man klar sieht.

1 Foto von Bud Helisson auf Unsplash
Einführung in die Datenethik

Gutes Beispiel

Screenshot einer NYT-Studie über unverständliche Datenschutzrichtlinien.

  • Komplizierte Aussagen sind nutzlos
  • Prägnant, klar, einfache Sprache, einsteigerfreundlich

Screenshot der Datenschutzerklärung der BBC.

  • Liest sich gut, kurz, klar, deklarativ
  • Beispiele:
    • „Wir senden Marketing-E-Mails nur wenn Sie zugestimmt haben.“
    • „Sie können Ihr Konto löschen. Ihre Informationen werden sofort gelöscht.“
1 https://www.nytimes.com/interactive/2019/06/12/opinion/facebook-google-privacy-policies.html 2 https://www.bbc.co.uk/usingthebbc/privacy-policy-outside-the-uk/
Einführung in die Datenethik

Nicht verstecken oder in die Irre führen

Eine Mischung aus Einsen und Nullen, in deren Mitte das Wort „HACKED” in fetten roten Buchstaben steht.

  • Transparenz bedeutet, ehrlich mit deinen Nutzern zu sein
  • Bei einer Datenschutzverletzung darf man sich nicht verstecken oder täuschen
  • Robuste Kommunikation – Betroffene Parteien
  • Beratung, Bereitstellung von Abhilfemaßnahmen und Kanälen zur Kommunikation
Einführung in die Datenethik

Realitätscheck

Screenshot aus dem McKinsey State of AI Report

  • McKinsey-Bericht von 2021 zum Stand der KI über Daten und KI-Praktiken
  • 1843 Fachkräfte aus aller Welt und allen Branchen
  • 30 % sind sich der datenethischen Risiken bewusst
  • 17 % haben Data-Governance-Teams
  • 27 % prüfen auf Voreingenommenheit in Datensätze
1 https://www.mckinsey.com/capabilities/quantumblack/our-insights/global-survey-the-state-of-ai-in-2021
Einführung in die Datenethik

Was bedeutet es, rechenschaftspflichtig zu sein?

  • Kernprinzip, das zur Umsetzung aller anderen notwendig ist
  • Verantwortlich für die Arbeit von beauftragten Dritten
  • Datenschutz und individuelle Rechte
  • Gesellschaftliche Auswirkungen im Allgemeinen
Einführung in die Datenethik

Wer ist rechenschaftspflichtig?

Illustration einer Hand, die eine Waage in einem Zahnrad balanciert, das einen Geschäftsprozess darstellt

  • Alle :)
  • Nicht auf eine einzige Rolle beschränkt
  • Datenwissenschaftler, Recht und Risiko, IT, Führungskräfte
  • Digitale Verantwortung von Unternehmen – die ESR für Datenethik
1 **CDR**: Lobschat, L., et al. (2021). Corporate digital responsibility. Journal of Business Research, 122, 875-888. 2 Icon erstellt von Eucalyp aus www.flaticon.com
Einführung in die Datenethik

Lass uns üben!

Einführung in die Datenethik

Preparing Video For Download...