Mehr als nur „Keinen Schaden zufügen“

Einführung in die Datenethik

Shalini Kurapati, PhD

Co-founder and CEO, Clearbox AI

Legal oder ethisch?

  • Ethik und Gesetze sind eng miteinander verbunden
  • Ethik geht über Gesetze hinaus:
    • Sinn für Recht und Unrecht
    • Gesellschaft, Religion, Fortschritt, Zivilisation
  • Ethik ist eine Richtlinie, Gesetze werden durchgesetzt
  • Legal ist nicht gleichbedeutend mit ethisch, Ethik geht über Gesetze hinaus

Illustration einer Hand auf einem Buch

1 Icon erstellt von Freepik aus www.flaticon.com
Einführung in die Datenethik

Lektionen aus der Vergangenheit

HeLa Cells

Porträt von Henrietta Lacks

  • Unsterbliche menschliche Zellen, entscheidend für die Krebsforschung
  • Biopsie von Henrietta Lacks, ohne ihre Zustimmung
  • Privatsphäre, Würde, Respekt – ethische Fragen

Tuskegee-Syphilis-Studie

Flyer zur Rekrutierung von Teilnehmern für die Tuskegee-Syphilis-Studie

  • Auswirkungen unbehandelter Syphilis, 1932-1972
  • Afroamerikanische Teilnehmer, nicht informiert, kein Zugang zu Behandlung
  • Mehr als 100 Menschen starben an den Folgen, trotz Behandlungsmöglichkeiten
Einführung in die Datenethik

Leitende ethische Grundsätze

Illustration eines Buches der Ethik

  • Keinen Schaden zufügen – Risiken für Individuen minimieren
  • Wohltätigkeit – Maximiere den Nutzen für andere und die Gesellschaft
  • Respekt, Autonomie, Handlungsfähigkeit – Zustimmung, Privatsphäre, Information, Kontrolle
  • Gerechtigkeit – Rechtmäßigkeit, Fairness und Nicht-Diskriminierung
  • IEEE und ACM beschäftigen sich mit Datenethik – Wie man Daten verantwortungsvoll nutzt und Missbrauch vermeidet
1 Icon erstellt von Freepik aus www.flaticon.com 2 https://www.hhs.gov/ohrp/regulations-and-policy/belmont-report/index.html 3 http://ethics.acm.org/code-of-ethics/ 4 https://www.ieee.org/about/corporate/governance/p7-8.html
Einführung in die Datenethik

Datenethik: Alte Probleme, neuer Anstrich

Emotionale Beeinflussung

Screenshot eines Online-Artikels auf The Atlantic über das manipulative Sozialexperiment von Facebook

  • 700.000 Newsfeeds zur Verhaltensbeeinflussung manipuliert
  • Nutzer wurden nicht über Forschung und Datenerhebungszweck informiert

Googles Nightingale Projekt Screenshot der Berichterstattung des WSJ über Googles Projekt Nightingale

  • Googles Umgang mit sensiblen Daten
  • Massenerhebung medizinischer Daten ohne Patienten- oder Arztzustimmung
1 https://www.theatlantic.com/technology/archive/2014/06/everything-we-know-about-facebooks-secret-mood-manipulation-experiment/373648/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7059004/
Einführung in die Datenethik

Datenethik in Gesetzen

Illustration eines gesichtslosen Richters vor einem Mikrochip, um die Regulierung von Daten und Technologie zu veranschaulichen

  • Z. B. haben DSGVO und der CCPA einige Grundsätze der Datenethik eingebaut.
  • Datenschutz und -sicherheit, Transparenz, Zustimmung, Nicht-Diskriminierung, Rechenschaftspflicht
  • Keine bloße Richtlinie, sondern erzwungen
    • DSGVO-Bußgelder
    • 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes
1 Icon erstellt von Leremy aus www.flaticon.com
Einführung in die Datenethik

Der Business Case für Datenethik

Compliance und Außenwahrnehmung

Screenshots von Nachrichten, die zeigen, dass die amerikanischen und italienischen Behörden Unternehmen für laxe Datenpraktiken bestrafen.

  • Regulierungsbehörden greifen wegen laxer Datenpraktiken ein – FTC, italienische Datenschutzbehörde
  • Die Einhaltung hoher Datenethik-Standards verbessert die Compliance
  • Attraktiv für Kunden und Mitarbeiter

Verantwortungsbewusste Innovation Collage der verschiedenen Merkmale des LinkedIn Wirtschaftsgraph-Projekts

  • LinkedIn Economic Graph
  • Nutzen für Kunden, Gesellschaft, Unternehmen
1 https://economicgraph.linkedin.com/
Einführung in die Datenethik

Lass uns üben!

Einführung in die Datenethik

Preparing Video For Download...