Warum ist etwas passiert?

Analytische Fragen formulieren

Konstantinos Kattidis

Data Analytics Lead

Verstehen, warum etwas passiert ist

Diagnostische analytische Lösungen helfen dabei:

  • Die Ursachen von Problemen zu ermitteln,
  • Datengestützte Entscheidungen zu treffen, um:
    • Prozesse zu optimieren,
    • Effizienz zu steigern,
    • Kosten zu reduzieren.
Analytische Fragen formulieren

Beispiel: Bildungsbranche

Geschäftsfrage:

Warum gehen seit dem letzten Jahr die Einschreibungen in unsere Studiengänge zurück?

Analytische Frage:

Welche konkreten Faktoren tragen laut den diesjährigen Einschreibungsdaten zum Rückgang der Einschreibungszahlen bei?

Methode:

  • Drilldown-Analyse, Hypothesentests

Diagramm mit detaillierter Analyse zum Rückgang der Einschreibungszahlen.

Analytische Fragen formulieren

Beispiel: Fertigungsbranche

Geschäftsfrage:

Warum steigt die Fehlerquote bei unseren Produkten?

Analytische Frage:

Welche Produktionsprozesse tragen zum Anstieg der Fehlerquote bei?

Methode:

  • Ursachenanalyse

Diagramm mit Ursachenanalyse für den Anstieg der Fehlerquote.

Analytische Fragen formulieren

Beispiel: Marketingbranche

Geschäftsfrage:

Warum sinken unsere E-Mail-Öffnungsraten?

Analytische Frage:

Welche Faktoren tragen zum Rückgang der E-Mail-Öffnungsraten bei?

Methode:

  • Korrelationsanalyse

 

Heatmap zum Vergleich der Öffnungsraten

Analytische Fragen formulieren

Beispiel: Einzelhandel

Geschäftsfrage:

Warum sind die Umsätze im letzten Quartal zurückgegangen?

Analytische Frage:

Wie hängt der Umsatzrückgang mit den gegebenen Variablen zusammen?

Methode:

  • Regressionsanalyse

Streudiagramme mit Regressionsgerader.

Analytische Fragen formulieren

Lass uns üben!

Analytische Fragen formulieren

Preparing Video For Download...