Der vierstufige Prozess von Kimball

Konzepte des Data Warehousing

Aaren Stubberfield

Data Scientist

Schritt 1 – Den Organisationsprozess auswählen

  • Stelle Fragen über einen Prozess
  • Der Bottom-Up-Ansatz von Kimball fängt bei den Geschäftsprozessen an.

Ein Bild der Zahl Eins auf orangefarbenem Hintergrund

Beispiele für organisatorische Prozesse:

  • Rechnung und Abrechnung
  • Überwachung der Produktqualität
  • Marketing
Konzepte des Data Warehousing

Schritt 2 – Die Granularität deklarieren

  • Granularität = Ebene, auf der die Faktentabelle gespeichert wird
  • Eine Datenebene, die nicht weiter heruntergebrochen werden kann.

Ein Bild der Zahl Zwei auf braunem Hintergrund

Beispiele für Geschäftsprozesse:

  • Musikdienst -> Song-Granularität
  • Versanddienst -> Einzelposten-Granularität
Konzepte des Data Warehousing

Schritt 3 – Die Dimensionen identifizieren

  • Wähle die passenden Dimensionen für jede Reihe aus.
  • Wie kann man die Daten beschreiben?
  • Business-Anwender und Analysten = wertvolles Feedback

Bild der Zahl drei auf schwarzem Hintergrund

Beispiele für gängige Dimensionen:

  • Zeit: Jahr, Quartal und Monat
  • Standort: Adresse, Bundesland und Land
  • Benutzer: Namen und E-Mail-Adressen
1 Foto von Alison Pang auf Unsplash
Konzepte des Data Warehousing

Schritt 4 – Die Fakten identifizieren

  • Numerische Fakten für jede Zeile der Faktentabelle
  • Was beantworten wir?
  • Die Metriken sollten sollten zur gewählten Granularität passen.

Bild einer Vier auf grünem Hintergrund

Beispiele für Fakten:

  • Musikdienst: Gesamtzahl der Wiedergaben, Verkaufserlös eines Songs
  • Mitfahrgelegenheiten: Reisedistanz, Zeitaufwand
1 Foto von Miguel Á. Padriñán
Konzepte des Data Warehousing

Zusammenfassung

Schritte:

  1. Den Organisationsprozess auswählen
  2. Bestimmung der Granularität.
  3. Die Dimensionen festlegen.
  4. Die Fakten identifizieren.
Konzepte des Data Warehousing

Lass uns üben!

Konzepte des Data Warehousing

Preparing Video For Download...