Denken und Fühlen als Grundlage für Data Storys

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Joe Franklin

Senior Curriculum Manager, DataCamp

Geschichten sind tief in unserer Kultur verwurzelt

     

  • Menschen haben psychologisches Bedürfnis nach Geschichten
  • Menschen suchen nach Mustern; Geschichten erklären diese Muster
  • Viele Arten von Geschichten, etwa Fabeln, Gleichnisse und öffentliche Bekanntmachungen

      Collage aus Fotos aus Bilderbüchern

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Wissen und Gefühle teilen

 

  • Eine Geschichte lässt uns etwas indirekt miterleben.
  • Fakten werden wahrgenommen und Emotionen gefühlt, wenn Teile des Gehirns zusammenarbeiten.
  • Ein Podcast oder eine Fernsehsendung können dich aufmuntern.

 

Bild von Van Gogh in einem Sonnenblumenfeld

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Mentale Simulation

 

  • Erzählungen sind wichtig, weil sie Fakten und Gefühle zusammenbringen.
  • Die neuronale Kopplung gibt uns das Gefühl, dass wir alle auf eine gute Art miteinander verbunden sind.
  • Unser Gehirn nimmt Fakten, die in einer Geschichte erzählt werden, einfach so hin.

 

Ein Mann berührt die Hände einer simulierten Version von sich selbst

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Moderne Zeiten

Mutter mit ihrem Sohn

Frau arbeitet auf dem Boden an ihrem Laptop

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Lass uns üben!

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Preparing Video For Download...