Spannung aufbauen

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Joe Franklin

Senior Curriculum Manager, DataCamp

Schlüsselwörter

 

  • Besondere Wörter oder Ausdrücke, die einprägsam sind
  • Wecken Interesse und lassen sich gut verbreiten
  • Subtile und bewusste Verwendung empfehelnswert

Die Wortwolke zeigt die Wörter, die der Sprecher gesagt hat, in verschiedenen Farben und auf verschiedenen Folien an

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Induktives Denken vs. deduktives Denken

 

  • Induktives Denken: Treffen von Vorhersagen aufgrund von Beweisen
  • Bringt neue Theorie hervor
  • Deduktives Denken: Versucht, bestehende Theorie zu überprüfen
  • Induktives Denken leitet aus bestimmten Beobachtungen allgemeine Schlussfolgerungen ab; deduktives Denken macht das Gegenteil

  ein Bild vom Interpol-Siegel

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Einführen von Beobachtungen durch induktives Denken

 

  • Induktives Denken: Trifft Vorhersagen aufgrund von Beweisen
  • Verwende Wörter wie „vielleicht” oder „wahrscheinlich”
  • Teile deinen Rechercheprozess

  ein Fernrohr schaut auf einen See

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Methodisch, nicht kitschig

 

  • Ruhiger, gleichmäßiger Ton
  • Professionelles Auftreten
  • Publikum ist auf deiner Seite

Jemand erläutert in einem offenen Raum mit Ziegelwänden und vor Menschen in legerer Kleidung einen Bericht auf einem Flachbildschirm.

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Lass uns üben!

Konzeptuelle Einführung in Data Storytelling

Preparing Video For Download...