Geschäftsanforderungen

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Karolis Urbonas

Head of Machine Learning & Science, Amazon

Geschäftsanforderungen ermitteln

  1. Wie sieht die Geschäftssituation aus?
    • Geplante Expansion in neue Märkte
  2. Wie sieht das Geschäftspotenzial aus und wie groß ist es?
    • Identifizieren der richtigen Märkte mit der größten Nachfrage
  3. Welche Geschäftsmaßnahmen werden wir treffen?
    • Märkte mit höherer prognostizierter Nachfrage priorisieren und darin investieren
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Geschäftsanforderungen – Beispiel Betrug

  1. Situation – Die Betrugsrate steigt langsam an

  2. Potenzial – Betrugsrate um X % senken und somit Einsparungen von Y USD erzielen

  3. Maßnahme – System zur Betrugserkennung verbessern, Auslöser reduzieren und riskante Transaktionen manuell überprüfen

fraud

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Geschäftsanforderungen – Beispiel Abwanderung

  1. Situation – Kundinnen und Kunden wandern allmählich ab

  2. Potenzial – Abwanderungsrate um X % senken und somit Einsparungen von Y USD erzielen

  3. Maßnahmen – Gründe für Abwanderung ermitteln und beheben (Website-Fehler, zu viel/zu wenig Werbung, Probleme mit dem Kundenservice usw.); Kundschaft identifizieren, die abwandern könnte, und Kampagnen starten, um sie zu halten

churn

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Geschäftssituation – die richtige Frage stellen

Immer mit Inferenzfragen beginnen

Warum steigt die Abwanderungsrate?

Welche Informationen deuten auf einen möglichen Transaktionsbetrug hin?

Was unterscheidet unsere wertvollsten Kundinnen und Kunden von den anderen?

Auf der Grundlage der Inferenzfragen Vorhersagefragen definieren

Können wir Personen ermitteln, die wahrscheinlich abwandern werden?

Können wir potenziell riskante Transaktionen ermitteln?

Können wir vorhersagen, welche Personen wahrscheinlich sehr wertvoll werden?

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Geschäftspotenzial

Würdest du 1 Million Dollar investieren, um jedes Jahr 5000 Dollar mehr zu verdienen? (ROI: ca. 200 Jahre)

  • Geschäftspotenzial bewerten
  • Sobald du die Einflussfaktoren für das Ergebnis kennst: Wie viel kostet es, sie zu ändern, und welchen Mehrwert schaffst du damit?
  • Wie weißt du, ob du das vorhergesagte Ergebnis beeinflussen kannst? (Tipp: Experimente, Experimente, Experimente)
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Praktisch anwendbares maschinelles Lernen

Wie weißt du, ob du das vorhergesagte Ergebnis beeinflussen kannst? (Tipp: Experimente, Experimente, Experimente)

  • Historische Werte anschauen (Kundenabwanderung, Betrug, Anzahl wertvoller Kundschaft)
  • Experimente durchführen, z. B. Rabatt für abwanderungsgefährdete Kundschaft; 10 % der riskantesten Transaktionen manuell prüfen; Experimente mehrmals wiederholen und beobachten, ob immer die gewünschten Ergebnisse erzielt werden
  • Wenn ja: Potenzial berechnen und entscheiden, ob Investition lohnenswert ist
  • Wenn nein: 1) mehr Daten sammeln, 2) qualitative Untersuchungen vornehmen, 3) Geschäftsfrage genauer formulieren
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Lass uns üben!

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Preparing Video For Download...