Inferenzmodelle (Kausalmodelle)

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Karolis Urbonas

Head of Machine Learning & Science, Amazon

Was ist Kausalität?

  • Ermitteln, wie bestimmte Handlung das Ergebnis beeinflusst, das uns interessiert
  • Beantwortet „Warum?“-Fragen
  • Optimiert für Interpretierbarkeit, nicht Leistung
  • Modelle versuchen, Muster in Beobachtungsdaten zu erkennen und daraus kausale Schlussfolgerungen zu ziehen
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Experimente vs. Beobachtungen

  • Experimente so aufgebaut, dass sich kausale Schlussfolgerungen ziehen lassen, z. B. bei A/B-Tests
  • Wenn Experimente nicht möglich (weil unethisch, zu teuer oder beides), werden Modelle (Beobachtungsstudien) benutzt, um Wirkung bestimmter Eingaben auf gewünschte Ergebnisse zu berechnen
  • Wenn möglich, immer Experimente gegenüber Beobachtungsstudien bevorzugen
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Best Practices

  1. Nach Möglichkeit immer Experiment durchführen
  2. Wenn ständige Experimente zu teuer, dann in regelmäßigen Abständen durchführen (vierteljährlich, jährlich) und als Maßstab nutzen
  3. Wenn Experimente nicht möglich, dann Inferenzmodell/Kausalmodell (fortgeschrittene Methoden erforderlich)
Maschinelles Lernen für Unternehmen

Beispiel für ein Inferenzmodell

inference-data

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Inferenz – Training

inference-training

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Inferenz – Lernen

inference-learning

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Inferenz – Regressionskoeffizienten

inference-coefficients

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Inferenz – Interpretation

inference-interpretation

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Lass uns üben!

Maschinelles Lernen für Unternehmen

Preparing Video For Download...